Carl Andre

amerikanischer Bildhauer; Maler und Zeichner; wichtiger Vertreter der "minimal art"; auch Lyrik und Textarbeiten; war verh. mit der amerikanischen Performancekünstlerin Ana Mendieta († 1985)

* 16. September 1935 Quincy/MA

† 24. Januar 2024 Manhattan/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2012

vom 24. Januar 2012 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2024

Herkunft

Carl Andre wurde am 16. Sept. 1935 in Quincy/Massachusetts als Sohn von George H. Andre, einem Architekten schwedischer Abstammung, und Margaret M., geb. Johnson, geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Public Schools in Quincy ließ er sich von 1951 bis 1953 an der Phillips Academy in Andover/Massachusetts ausbilden.

Wirken

A., der als wichtiger Vertreter der sich in den sechziger Jahren ausprägenden Minimal Art gilt, einer Kunsttendenz, deren auf das Essenzielle reduzierte Formensprache auf geometrische Grundformen zurückführt, begann nach ersten geformten Arbeiten, in denen er den jeweiligen Werkstoff noch bearbeitete, Ende der fünfziger Jahre seine ersten Skulpturen aus vorgefertigten Kuben zu erstellen. Es handelte sich dabei um aufeinandergestapelte, mannshohe Pyramiden, die allerdings nicht erhalten geblieben sind. Eine nachgebaute Pyramide steht im Dallas Art Museum als Zeugnis seiner ersten Arbeiten.

Arbeiten ab den 60er Jahren

Arbeiten ab den 60er Jahren 1955-1956 leistete A. seinen Militärdienst bei der US-Army ...